Was macht ein Softwareentwickler?

 

Was macht ein Softwareentwickler?

Als Softwareentwickler konzipiert, entwickelt, testet und dokumentiert man Computerprogramme. Die Aufgaben eines Softwareentwicklers sind unter anderem folgende:

Anforderungsanalyse: Analysieren von Kundenwünschen. Wie sieht die Problemstellung aus und mit welcher Software kann das Problem gelöst werden? Auch die Planung in welcher Programmiersprache eine Lösung programmiert wird z.B. Java Script, PHP oder React JS gehört mit in das Aufgabenfeld eines Entwicklers.

Programmieren: Ebenfalls übernimmt ein Softwareentwickler, die Entwickeln von Programmen nach den Spezifikationen. Je nach Fachbereich lassen sich die Entwicklungsaufgaben aufteilen. Der „Tech-Lead“  zu deutsch „Technischer Leiter“ übernimmt hierbei die Leitung des Projekts. Der Full-Stack Entwickler arbeiten am Frontend und Backend und wird je nach bedarf von Frontend Entwicklern und Backend Entwicklern unterstützt.

Testen: Das testen von Programmen, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen entspricht ist ein sehr wichtiger Bestandteil der alltäglichen Arbeit. In der Fachsprache nennt es sich „QA Testing“. Als Software Quality Assurance ist es Deine Aufgabe, Fehler und Bugs in Softwares zu finden. Dazu stellst Du zunächst ein effektives Konzept für den Softwaretest auf und überprüfst anschließend alle technischen Gegebenheiten.

Dokumentation: Einer der letzten Schritte in der Softwareentwicklung ist das erstellen von Dokumentationen für die realisierte Softwarelösung, damit andere diese verstehen und nutzen können.

Anderes Wort für Entwickler

Als Entwickler bezeichnet man in der Regel jemanden, der etwas neues Erschafft.
Im Falle des Softwareentwicklers neue Software. Man nennt den Softwareentwickler auch, Developer, Coder oder Fachinformatiker. 

Wo arbeitet ein Softwareentwickler?

Ein Softwareentwickler arbeitet meistens für Softwarehäuser, Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik oder bei EDV-Dienstleistern. Doch immer mehr Entwickler beginnen Ihre Arbeite auch bei StartUps. So gehören Arbeitgeber wie Lime (US-amerikanischer Fahrrad- und Rollervermieter) oder Gorillas (deutscher Lieferdienst für Lebensmittel) längst zu heiß begehrten Arbeitgebern.

Viele Entwickler erfreuen sich daran nicht nur digitale Lösungen zu entwickeln sonder auch solche die in Kombination mit Praxisbezogenen Themen der Offline-Welt korrelieren. 

Welche Ausbildung benötigt man als Softwareentwickler?

Eine fundierte Ausbildung in Form eines Studiums ist in jedem Fall nötig. Vorzugsweise erwarten zukünftige Arbeitgeber, dass der angehende Softwareentwickler ein (Hochschul-) Studium im Bereich Informatik absolviert hat und folglich einen Abschluss als Bachelor of Science hat. Neben theoretischen Kenntnissen sind außerdem auch praktische Erfahrungen erforderlich. 

Jedoch können auch Physik und Mathematik Absolventen mit geeigneter Fortbildung hervorragende Fachkräfte im Bereich der Softwareentwicklung werden.

Du bist auf der Suche nach einem Softwareentwickler? Dann schaue doch gerne mal bei uns vorbei. Individuelle Softwareentwicklung

 

Beitrag jetzt teilen

Weitere Beiträge:

Shopify Versandkosten einstellen
Webentwicklung

Webdesign für Heiner & Darmstädter

Online durchstarten mit der Inspon GmbH Die Firma Inspon GmbH aus Darmstadt ist eine Full-Service Agentur mit dem Fokus auf Software- und Webentwicklung. Während der Corona-Krise

Shopify Versandkosten einstellen
Shopify

Shopify Sepa Lastschrift

Shopify ist eine beliebte Plattform für die Erstellung von Onlineshops. Ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Onlineshops ist ein einfaches und sicheres Zahlungssystem. Die Wahl der richtigen

Fragen zu unserem Angebot?

Nutze gerne unser Anfrageformular!

Individuelle Software