1. Was muss ich vor der Shopify Kündigung beachten?
2. Kunden und Shop-Daten exportieren
3. Shopify Apps kündigen
4. Domain kündigen
5. Alternativen zur Kündigung
6. 3 Schritte bis zur Shopify Kündigung
7. 3 Gründe warum du Shopify kündigen solltest!
8. 3 Gründe warum du Shopify behalten solltest!
9. Shopify Shop verkaufen
10. Fazit

Du überlegst deinen Shopify Store zu schließen und möchtest deshalb Shopify kündigen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Blogartikel beschreiben wir den gesamten Prozess, den du durchlaufen musst um Shopify
einfach und schnell zu kündigen.

Du hast noch keinen Onlineshop und möchtest gerne einen erstellen lassen?
Dann schau doch einmal hier in unserer Shopify Agentur vorbei.



Was muss ich vor der
Shopify Kündigung beachten?

Die Kündigung eines Shopify-Abonnements ist eine Entscheidung, die nicht leicht getroffen wird. Es gibt einige Dinge, die du beachten solltest, bevor du dein Shopify Plan kündigst. So vermeidest du spätere Folgekosten und negative Überraschungen. Denn vielleicht benötigst du noch Kunden- oder Bestelldaten um deinen Shop herunterzufahren.

Deshalb empfehlen wir dir folgende Dinge unbedingt vorab zu erledigen:

Kunden und Shop-Daten exportieren 

Falls du bereits Bestellungen über deinen Shopify abgewickelt hast, so solltest du alle Kunden und Bestellungen außerhalb von Shopify speichern. Deine Daten werden zwar zwei Jahre bei Shopify gespeichert und du kannst deinen Shop jederzeit wiedereröffnen um die Daten einzusehen, dennoch empfiehlt sich der Export dringend vor der Kündigung. Denn ein Wiedereröffnen ist mit neuen Kosten verbunden.

Was kostet der Pause and Build Plan?

Der Pause and Build Plan von Shopify kostet 9$ pro Monat. So kannst du deine Kosten stark verringern und an deinem Shop arbeiten. Doch Achtung, du kannst diesen Plan nur wählen wenn du einen Zahlungspflichtigen Plan bereits länger als 60 Tage abonniert hast.

 

3 Schritte bis zur Shopify Kündigung

1. Logge dich in deinen Shopify Shop ein und klicke unten Links auf „Einstellungen“.

Shopify Account

2. Klicke anschließend auf „Plan“ um deinen aktuellen Plan einzusehen.

Shopify Account Kündigen

3. Klicke anschließend unten rechts auf den roten Kasten,
um den Kündigungsprozess zu starten.

 

3 Gründe warum du Kündigen solltest

Jeder, der einen Onlineshop betreibt, träumt davon, eines Tages einen riesigen Umsatz zu machen. Aber leider ist dies nicht immer der Fall. Oft ist der Umsatz zu gering, es gibt keine Produkte mehr oder die Werbung ist zu teuer. Wenn du dich in einer dieser Situationen befindest, solltest du überlegen, deinen Onlineshop zu schließen. In diesem Artikel erfährst du 3 Gründe, warum du deinen Onlineshop schließen solltest.

Kein Umsatz mit dem eigenen Shop erzielt

Onlineshops sind heutzutage eine sehr beliebte Möglichkeit, um Geld zu verdienen. Viele Menschen entscheiden sich dafür, einen Onlineshop zu eröffnen, weil es eine gute Möglichkeit ist, um mehr Kunden zu erreichen. Wenn du jedoch keinen Umsatz mit deinem Shopify Onlineshop bisher generiert hast, ist der wohl sinnvollste Schritt die Kündigung deines Shopify Plans.

Schließung wegen Zeitmangel

Onlineshop schließen wegen Zeitmangel ist ein häufiges Problem für kleine Unternehmen. Viele Unternehmer starten einen Onlineshop mit viel Enthusiasmus, aber wenn sie dann merken, dass sie nicht genug Zeit haben, um sich um den Shop kümmern zu können, entscheiden sie sich dafür, ihn wieder zu schließen.
Wenn du sich in dieser Situation befindest und nicht sicher bist, was du tun sollst, dann kontaktiere uns doch gerne, vielleicht können wir dir helfen.

Die Werbung ist zu teuer

Die Onlinewerbung ist für die eigenen Produkte nicht profitabel. Dies ist ein sehr häufiges Problem, das die meisten Online-Unternehmer haben. Viele Unternehmer denken, dass sie einfach Werbung schalten müssen und dann werden sich die Kunden schon melden. Das ist aber leider nicht so einfach.

 

3 Gründe warum du nicht kündigen solltest

Es gibt Gründe, den Shopify Shop zu schließen und Gründe, es nicht zu tun. Vor allem, weil Shopify so eine große Plattform geworden ist und sich hohe Einkommen generieren lassen. Wir gehen auf 3 Gründe ein warum du nicht kündigen solltest.

Kunden und Community gehen verloren

Wenn du bereits viel zeit und Liebe in deinen Onlineshop gesteckt hast und du auch schon eine kleine Fanbase aufgebaut hast, ist das ein guter Grund deinen Shopify Shop nicht aufzugeben. Denn die Kunden und deine aufgebaute Community sind dann verlorenes Kapital. Es gibt immer einen Weg den Shop zu optimieren, also melde dich bei uns und wir schauen gemeinsam wie wir deinen Shop verbessern.

Shopdesign und Grafikarbeiten sind weg

Vielleicht hast du viel Zeit und Geld in dein Shopdesign gesteckt. Mit der Schließung deines Onlineshops ist dieses Geld und deine investierte Zeit verloren. Umso wichtiger ist es das du zumindest dein Theme exportierst, so kannst du die Datei später bei einer Wiedereröffnung einfach hochladen.

Wähle einen günstigeren Plan

Shopify gibt dir die Möglichkeit deinen Plan selbst auszuwählen. Wenn du dich in einem teuren Plan befindest kannst du deinen Plan wechseln und so Geld sparen. Du kannst aber auch zum Beispiel wie oben beschrieben den Pause and Build wählen.

Shopify Shop verkaufen!

Du hast bereits eine kleine Onlinemarke aufgebaut und du generierst regelmäßig Bestellungen? Dann solltest du darüber nachdenken deinen Shop zu verkaufen und nicht zu kündigen! Mit dem Verkauf kannst du einen guten Preis erzielen der dich immerhin etwas entschädigt für den Aufbau des Shops. 

Am besten lassen sich Shopify Shops über die hauseigene Verkaufsplattform von Shopify verkaufen. Diese nennt sich Exchange Marketplace. Alternativ dazu eignen sich Ebay, Ebay-Kleinanzeigen und andere Portale.

Fazit: Schnelle Kündigung ohne lange Bindung

Das Shopsystem Shopify macht es seinen Nutzern sehr einfach zu kündigen. Die Kündigungsfunktion ist einfach zu finden und der Prozess ist einfach schnell abgeschlossen. Manchmal lohnt es sich aber auch den Shop nicht zu kündigen und diesen lieber zu verkaufen. 

Du bist dir nicht was du mit deinem Shop machen sollst?
Dann kontaktiere uns doch gerne und wir beraten dich kostenfrei.

 

 

 

 

 

Beitrag jetzt teilen

Weitere Beiträge:

Shopify Versandkosten einstellen
Webentwicklung

Webdesign für Heiner & Darmstädter

Online durchstarten mit der Inspon GmbH Die Firma Inspon GmbH aus Darmstadt ist eine Full-Service Agentur mit dem Fokus auf Software- und Webentwicklung. Während der Corona-Krise

Shopify Versandkosten einstellen
Shopify

Shopify Sepa Lastschrift

Shopify ist eine beliebte Plattform für die Erstellung von Onlineshops. Ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Onlineshops ist ein einfaches und sicheres Zahlungssystem. Die Wahl der richtigen

Fragen zu unserem Angebot?

Nutze gerne unser Anfrageformular!

Individuelle Software