Häufig gestellte Fragen
Was versteht man unter einer Software?
Unter dem Begriff Software versteht man Anwendungen, Programme oder Plattformen, mit denen interagiert werden kann. Der Nutzer kann die Software mit einem Endgerät, wie einem Computer, Tablet oder Smartphone verwenden, steuern und bedienen.
Was ist eine individuelle Software?
Software wird immer komplexer und die Anforderungen an die Systeme werden immer vielfältiger. Die einzige Möglichkeit, dieser Herausforderung gerecht zu werden, ist die Entwicklung von individueller Software. Aber was ist eine individualisierte Software? Die einfachste Erklärung lautet: Individuelle Software ist eine Software, die genau auf die Bedürfnisse eines bestimmten Unternehmens oder einer bestimmten Organisation zugeschnitten ist. Es gibt keine allgemein gültige Definition für individualisierte Software. In der Praxis bedeutet individualisierte Software jedoch immer, dass ein bestimmtes Unternehmen oder eine bestimmte Organisation die Software maßgeschneidert entwickelt hat, um genau deine Bedürfnisse zu erfüllen.
Was ist der Unterschied zwischen Standard- & Individualsoftware?
Software ist ein Programm, das auf einem Computer ausgeführt wird. Es gibt zwei Haupttypen von Software: Systemsoftware und Anwendungssoftware. Systemsoftware ist die Software, die den Computer selbst steuert, z. B. das Betriebssystem. Anwendungssoftware ist die Software, die den Computer für einen bestimmten Zweck verwendet, z. B. eine Textverarbeitungssoftware. Die meisten Computerprogramme sind Standardsoftware, d. h. sie wurden für eine allgemeine Verwendung entwickelt und können von jedem erworben werden. Einige Programme werden jedoch als individuelle Software entwickelt, d. h. sie wurden für einen bestimmten Benutzer oder ein bestimmtes Unternehmen entwickelt und können nicht von jedem erworben werden.
Wie wird eine Software entwickelt?
Programmierer schreiben Skripte, die bestimmen, wie eine Software funktioniert.
Was umfasst die Softwareentwicklung?
Die Entwicklung von Software bedeutet mehr, als nur einfach ein Programm zu schreiben. Es beginnt mit der Planung und Konzeption der Anwendung und wird im Nachgang von Tests, Updates und Optimierungen vervollständigt.
Was kostet ein Entwickler?
Ein Entwickler ist eine Person, die eine Anwendung oder ein Programm entwickelt. Sie können eine Website, eine mobile Anwendung oder ein Softwareprogramm erstellen. Ein Entwickler kostet in der Regel zwischen 40 und 80 Euro die Stunde.
Was sind die wichtigsten Programmiersprachen?
Programmiersprachen sind die Sprachen, die von Computern verwendet werden, um Befehle auszuführen. Es gibt hunderte von Programmiersprachen, aber einige sind wichtiger als andere. Die wohl bekanntesten sind: HTML, CSS, Javascript, PHP, Flutter, Swift, React.js, Node.js, Ruby on Rails und viele mehr.
Warum individuelle Lösung entwickeln lassen?
Eine individuell entwickelte Software hat gegenüber einer Standardsoftware einige entscheidende Vorteile. Zum einen ist sie maßgeschneidert und an die Bedürfnisse deines Unternehmens angepasst. Zum anderen ist sie flexibel und kann in Zukunft an die sich ändernden Anforderungen angepasst werden. Außerdem ist individuelle Software in der Regel kostengünstiger als eine Standardsoftware, da du nur für die Funktionen bezahlst, die du wirklich benötigst.
Was kostet individuelle Software?
Die Entwicklung von individuellen Lösungen startet in der Regel ab 5000€ und hat keine Grenze nach oben.
Was ist agile Softwareentwicklung?
Die agile Softwareentwicklung ist ein Ansatz für die Softwareentwicklung, bei dem sich die Anforderungen an die Software im Laufe der Zeit ändern können. Dieser Ansatz wird in der Regel bei Projekten verwendet, bei denen die Anforderungen an die Software nicht vollständig bekannt sind oder sich im Laufe der Zeit ändern können. Die agile Softwareentwicklung basiert auf den Grundsätzen der agilen Manifest, die eine Reihe von Werten und Prinzipien definiert, die bei der Entwicklung agiler Software zu beachten sind.